Grundausbildung | Inklusive Pädagogik - Fit für Inklusion

Berufsbild
Unsere Grundausbildung im Bereich Inklusiver Pädagogik bietet eine großartige Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen in der Betreuung von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zu erfahren und sich für eine kompetente Begleitung im Kinderbetreuungsalltag zu rüsten.
Damit Inklusion gelingen kann ist es ausschlaggebend, individuelle Bedürfnisse zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen. Eine offene Kommunikation mit den Kindern und ihren Eltern ist ebenfalls entscheidend.
Infoabend
Datum: Mi 21. Mai 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Anmeldung unter:
nina.harbich-krejcik@aneli.at
Termine
Termin: 28.03.2025 – 14.06.2025
(Anmeldeschluss: 21.03.2025)
Infos und Anmeldung
E-Mail: nina.harbich-krejcik@aneli.at
Mobil: 0676 843 450 105
Telefon: 01 890 28 05
Inhalt
Kurszeiten
Sprache
Kurskosten
Kursort
Plattform
Kursbeschreibung
Diese Ausbildung bietet einen Überblick über verschiedene Beeinträchtigungen sowie einen möglichen Umgang damit im Alltag einer Betreuungseinrichtung. Nur durch einen möglichst sicheren Umgang der Betreuungspersonen mit den Kindern mit besonderen Bedürfnissen können wir dem Ziel näher kommen, dass alle Kinder die bestmögliche Bildungschance erhalten. Lasst uns jetzt damit beginnen!
Die Seminare sind einzeln buchbar (hier) oder als gesamte Ausbildung. Es handelt sich um eine anerkannte Fortbildungen zur Aufrechterhaltung der Anerkennung als KindergruppenbetreuerIn in Wien gemäß WTBVO und für Betreuungspersonen in Tagesbetreuungseinrichtungen in Niederösterreich gemäß NÖTBV.
Zielgruppe
- Personen mit Beruf im pädagogischen / psychosozialen Bereich
- Eltern
- Interessierte
Inhaltlicher Aufbau
- 1. Block (Fr 28.03.25): Inklusion – Aufgabe und Pflicht in der Kinderbetreuungseinrichtung
- 2. Block (Sa 29.03.25): Entwicklungsverzögerung und Entwicklungsstörung – was ist was?
- 3. Block (Fr 09.05.25): Körperliche Beeinträchtigungen – (wie) ist Betreuung schaffbar?
- 4. Block (Sa 17.05.25): ADHS sinnvoll begleiten
- 5. Block (Fr 13.06.25): Wahrnehmungsstörungen – ich seh, ich spür, was du nicht hörst
- 6. Block (Sa 14.06.25): ASS – Autismusspektrum – Möglichkeiten und Grenzen
Abschluss
- Zertifikat „Grundausbildung Inklusive Pädagogik“
- 90%ige Anwesenheit
Fördermöglichkeiten
- WAFF
- AMS
- Niederösterreichische Bildungsförderung
Kurshighlights
Welche grundlegenden Konzepte und Prinzipien werden in der Grundausbildung Inklusive Pädagogik vermittelt?
In der Grundausbildung werden grundlegende Konzepte wie Diversität, Gleichberechtigung, Individualisierung und Teilhabe vermittelt. Du wirst lernen, wie du eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst, die die Vielfalt der SchülerInnen respektiert und unterstützt.
Wie wird dich die Grundausbildung darauf vorbereiten, inklusive Unterrichtsmethoden in der Praxis anzuwenden?
Die Grundausbildung wird dich durch praktische Übungen, Fallstudien und Lehrmaterialien darauf vorbereiten, inklusive Unterrichtsmethoden wie differenzierten Unterricht, Kooperation im Team und individuelle Förderung in der Praxis anzuwenden.
Welche Rolle spielt die Sensibilisierung für verschiedene Bedürfnisse und Hintergründe von SchülerInnen in der inklusiven Pädagogik, und wie wirst du darauf vorbereitet?
Die Sensibilisierung für verschiedene Bedürfnisse und Hintergründe von SchülerInnen ist entscheidend in der inklusiven Pädagogik, da sie eine individuelle Unterstützung ermöglicht. In der Grundausbildung wirst du durch theoretische Inputs und praktische Übungen darauf vorbereitet, sensibel auf die Vielfalt der SchülerInnen einzugehen.
Wie wirst du in der Grundausbildung dazu befähigt, Barrieren für die Teilhabe von SchülerInnen abzubauen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen?
Die Grundausbildung wird dich dazu befähigen, Barrieren für die Teilhabe von SchülerInnen zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen abzubauen. Du wirst lernen, wie du individuelle Unterstützungssysteme einrichtest und eine positive Lernumgebung förderst, in der alle SchülerInnen erfolgreich sein können.
Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich nach Abschluss der Grundausbildung Inklusive Pädagogik?
Nach Abschluss der Grundausbildung stehen dir verschiedene berufliche Perspektiven offen, je nach vorheriger Ausbildung auch die Arbeit als Lehrkraft in inklusiven Schulen, als Fachkraft in der Sonderpädagogik oder in der Erwachsenenbildung. Du könntest auch weitere Spezialisierungen oder Weiterbildungen in Betracht ziehen, um deine Karrieremöglichkeiten zu erweitern.